Bei NAIS WORK ist uns das "wie" besonders wichtig, weshalb wir für uns die nachfolgenden Prinzipien definiert haben:
Emphatisch und menschenzentriert:
Wir legen den Fokus unserer Arbeit auf den Menschen, um ein gutes Arbeitsumfeld zu unterstützen.
Transparent und respektvoll:
Wir kommunizieren im "DU", ehrlich und auf Augenhöhe, um Vertrauen und Zusammenarbeit zu fördern.
Kreativ und innovativ:
Wir sind immer auf der Suche nach geeigneten Lösungen, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen.
Flexibel und agil:
Wir passen uns schnell an sich verändernde Umstände an, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.
Pragmatisch und einfach:
Wir erarbeiten lösungsorientierte Ansätze, um gemeinsam die gesteckten Ziele zu erreichen.
Nachhaltig und verantwortungsbewusst:
Wir verfolgen einen bewussten Umgang mit Ressourcen sowie eine ganzheitliche Betrachtung, um langfristigen Mehrwert zu schaffen.
Neugierig und lernbereit:
Wir sind stets auf der Suche nach neuen Erkenntnissen, um unser Wissen und unsere Kompetenzen laufend zu erweitern.
Humorvoll und inspirierend:
Wir schätzen den Wert von Freude und Spass bei der Arbeit, um Kreativität, Motivation, Engagement, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden zu aktivieren.
Der Beratungsprozess beginnt mit einer ausführlichen Bedarfsanalyse und Zielsetzung. Anschließend entwickeln wir eine individuelle Strategie und setzen diese gemeinsam mit Ihnen um. Die Ergebnisse werden laufend überwacht und bei Bedarf angepasst.
Effektive und effiziente HR-Prozesse sind ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen HR-Abteilung und tragen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz, Mitarbeiterzufriedenheit und Talentgewinnung bei. Effektive und effiziente HR-Prozesse sparen Zeit und Kosten, steigern die Mitarbeiterzufriedenheit, unterstützen die Talentgewinnung und -bindung, minimieren Risiken und ermöglichen eine Fokussierung auf strategische HR-Arbeit.
Employer Branding ist zweifellos ein wichtiger Aspekt, um eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen und talentierte Mitarbeiter*innen anzuziehen. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen als attraktive Arbeitgeberin wahrgenommen wird und wie es sich von anderen Unternehmen abhebt.
Employer Branding allein reicht aber nicht aus, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern, da es oft eine Diskrepanz zwischen Versprechen und Realität geben kann. Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden hängt von vielen Faktoren ab, wie Unternehmenskultur, Arbeitsbedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten und Entfaltung. Nur ein ganzheitlicher Ansatz hilft dabei, langfristig die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern.
Wir helfen euch dabei ein ganzheitliches Konzept für eure Bedürfnisse zu erarbeiten.
Unter "New Work" verstehen wir die moderne Herangehensweise, welche die neue Arbeitswelt beschreibt. Es bezieht sich u.a. auf neue und agile Arbeitsformen, -kulturen und -strukturen, die darauf abzielen, mehr Flexibilität, Selbstbestimmung und Sinnhaftigkeit in der Arbeit zu schaffen. "New Work" ist ein umfassender Begriff und wir möchten uns bei der Beratung nicht nur auf äussere Merkmale wie bspw. Arbeitszeitmodelle, Remote, Agilität etc. beschränken sondern vielmehr die Einstellung zu neuen Arbeitsformen und Zusammenarbeit verständlich allen Involvierten näher bringen.
Arbeitsplätze vereinen heute oftmals mehrere Generationen (Von Babyboomer, zu Generation X, zu Millennials und Generation Y und Z). Jede Generation bringt unterschiedliche Erfahrungen, Kenntnisse und Perspektiven mit sich. Durch eine gute Zusammenarbeit zwischen den Generationen können vielfältige Ideen und Kompetenzen genutzt werden, was zu besseren Ergebnissen, erhöhter Innovation und einem angenehmen Arbeitsklima führt. Unternehmen können generationenübergreifendes Arbeiten unterstützen, indem sie eine offene und inklusive Arbeitskultur fördern, die die Vielfalt der Generationen wertschätzt.
Wir helfen euch dabei den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen aktiv zu fördern.
Die Pandemie hat uns gelehrt, dass remote Work mehr als nur eine vorübergehende Lösung ist. Sie hat uns gezeigt, dass Unternehmen in der Lage sind, schnell auf neue Arbeitsmodelle umzustellen und, dass Remote Work effektiv sein kann, selbst in Branchen oder Positionen, in denen es zuvor als unmöglich angesehen wurde. Wir haben erkannt, dass die technologischen Fortschritte und die Verfügbarkeit von Online-Kommunikationstools es ermöglichen, Teams nahtlos zu vernetzen und virtuell zusammenzuarbeiten.
Darüber hinaus bringt Remote-Work für Mitarbeitende den Vorteil, dass sie mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihres Arbeitsalltags haben und Arbeit und Privatleben besser vereinbaren können. Unternehmen können Talente weltweit rekrutieren und ihre Mitarbeiterbasis erweitern, ohne sich auf einen bestimmten geografischen Standort beschränken zu müssen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Projekte oder Themen für remote gleichermassen geeignet sind. Die Eignung für Remote-Arbeit hängt stark von der Art des Projekts und den Anforderungen der Aufgabe ab. In einigen Fällen kann eine Kombination aus Remote-Arbeit und gelegentlicher Präsenz im Unternehmen absolut erforderlich sein, um eine effektive Zusammenarbeit sicherzustellen.
Gerne besprechen wir mit euch, wir wir unseren Einsatz sinnvoll gestalten, damit es für alle Beteiligten zu einer Win-Win Situation kommt.